Herzlich Willkommen

beim Informationsangebot des ISB 
der RPTU Kaiserslautern-Landau. 


Auf den folgenden Seiten können Sie sich rund um das Thema informieren. Der ISB ist vertrauensvoller Ansprechpartner und steht Ihnen für Anfragen, Probleme und Hinweise zur Informationssicherheit oder auch zur IT-Sicherheit zur Seite. Ihre Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Das Informationsangebot richtet sich
  • an alle Mitglieder und verantwortlichen Stellen der RPTU
  • und an alle Interessierten, die sich über das Thema Informationssicherheit informieren möchten

Suchen Sie bestimmte Informationen oder haben Sie eine Frage zur Informationssicherheit?

Schauen Sie unten bei Wegweiser, prüfen Sie den  FAQ- Teil oder schreiben Sie einfach eine E-Mail an den Informationssicherheitsbeauftragten.


Informations-
sicherheits-
beauftragter

 

Björn Altes (ISB)
Dipl.-Informatiker

Kontakt
E-Mail:  ciso(at)rptu.de

Post-/Lieferanschrift
RPTU
ISB / CISO
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
 

 


Team
Informations-
sicherheit

 

Vanessa Anefeld
Dipl.-Ing. (BA) Informationstechnik

Telefon: +49 631 205-4790
E-Mail: vanessa.anefeld(at)rptu.de
Campus Kaiserslautern

Stefan Schwalb
M.Sc. Mobile Computing

Telefon: +49 6341 280-31175
Campus Landau

 

Sicherheitswarnungen

Hier finden Sie aktuelle und für die RPTU relevante Sicherheitswarnungen.

FAQs

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Informationssicherheit werden hier beantwortet.

Aktuelles

Mitteilungen und News zum Thema Informationssicherheit.

Schulungen und Support

Ein wenig Unterstützung und Hinweise auf interne und externe Schulungsangebote.

Sie möchten einen Vorfall oder einen Datenverstoß melden? Nutzen Sie das Meldeformular

Meldung eines Sicherheits- vorfalls

Sie haben eine E-Mail erhalten und vermuten es ist SPAM oder Phishing?

Was ist zu tun?

Wegweiser

Technische Probleme?

Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren IT-Betreuer oder an das RHRZ Service-Center.

Anliegen zu personenbezogenen Daten?

Bei Problemen mit personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte (DSB).

Sonstige Probleme / Fragen?

Bei allen weiteren Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte an den Informationssicherheitsbeauftragten (ISB).

Wo kann man sich noch weiter informieren?
  • Neben den Seiten des BSI informiert auch die Allianz für Cybersicherheit über aktuelle Bedrohungen.
  • Die Initiative Wirtschaftsschutz stellt Informationen von Bundessicherheitsbehörden und Wirtschafts- und Sicherheitsverbänden über Gefahrenszenarien sowie praxisnahe Handlungsempfehlungen, um diesen Gefahren entgegen zu wirken, bereit.
  • Das Bundesamt für Verfassungsschutz informiert mit seinem Cyber-Brief über aktuelle Cyberangriffskampagnen gegen deutsche Wirtschaftsunternehmen und klärt über staatlich gesteuerte Cyberangriffe auf.